Willkommen in meiner Praxis für Logopädie

Logopädie bewegt!

Willkommen in meiner Praxis für Logopädie

Willkommen in meiner Praxis für Logopädie Ulrike Wolf

in Lichtenberg bei Linz & Wartberg/Aist

Ich behandle Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sprach- Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – individuell, einfühlsam und mit fachlicher Kompetenz.

Was ist Logopädie?

Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin. Als Logopädin arbeite ich eigenverantwortlich mit Menschen nahezu aller Altersgruppen, die Schwierigkeiten in den Funktionen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, der Atmung, der Schluck- oder Mundfunktion haben.

Einschränkungen in diesen Bereichen können das soziale und berufliche Leben sowie das emotionale Wohlbefinden stark beeinflussen. Mit einer individuell abgestimmten, wissenschaftlich fundierten Therapie können diese Einschränkungen überwunden und eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht werden.

Der Einbezug der persönlichen Lebensumwelt, der individuellen Ressourcen, Wünsche und Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten ist mir dabei stets ein großes Anliegen.

Sprache ist eines der wichtigsten Bindeglieder zwischenmenschlicher Beziehungen. Sprache bewegt – und mit Sprache können wir etwas bewegen! Sprache bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“

Sie sind auf der Suche nach einer Logopädin in Lichtenberg bei Linz & Wartberg/Aist?

Über mich

Geboren 1989 in St. Gotthard im Mühlkreis

2007: Matura Stiftsgymnasium Wilhering

2010: Studienabschluss Logopädie (Diplom), Ried/Innkreis

2010-2012: Angestellte Logopädin Christian Doppler-Klinik Salzburg: neurologische Frührehabilitation, Akutstation & Tagesklinik

Seit 2013: Angestellte Logopädin Pflegezentrum Schloss Haus, Wartberg/Aist

Seit 2013 freiberufliche Tätigkeit (Praxis & Hausbesuche)

Seit 2023 Hausbesuche im Raum Kirchschlag bei Linz

Seit 2024 in der Praxisgemeinschaft Lichtenberg

Seit 2025 weiterer Praxisstandort in Wartberg/Aist

Ich bin Mitglied beim Verband der LogopädInnen OÖ.

In meiner Freizeit genieße ich Spaziergänge und Wanderungen in der Natur, sowie gutes Essen. Ich musiziere und lese gerne. Ich mag es, von Menschen umgeben zu sein, und erfreue mich an den kleinen, schönen Dingen des Lebens.

Mein Therapieangebot:

Logopädische Therapie bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

 (Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie, Dysphagie) bei neurologischen Erkrankungen, nach Schlaganfall, Schädelhirn-Trauma etc.

Logopädische Therapie bei Stimm- und Atemstörungen

(Dysphonie):

bei stimmlicher Fehl- und Überbelastung, Stimmermüdung und  -schwäche, Heiserkeit sowie Räusperzwang etc.

Logopädische Therapie bei Gesichtslähmungen

(Fazialisparese)

Logopädische Therapie bei Entwicklungsstörungen der schulischen Fertigkeiten

z.B. Lese-Rechtschreib-Störung

Logopädische Therapie bei myofunktioneller Störung

oft begleitend zu kieferorthopädischen Behandlungen; Ungleichgewicht der Gesichts- und Mundmuskulatur, offene Mundhaltung, falsche Zungenruhelage, falsches Schluckmuster

 

 

Logopädische Therapie bei Menschen mit Einschränkungen des Bewusstseins

(z.B. „Wachkoma“, minimales Bewusstsein)

Logopädische Therapie bei Aussprachestörungen

Fehlerhafte Bildung von Lauten oder Lautverbindungen, undeutliche Aussprache

"Es gibt viele verschiedene Wege, miteinander zu kommunizieren.
Nicht immer braucht man dafür Worte.
Aber immer eine Verbindung.“

Ausgewählte Fortbildungen

Um meine Fachlichkeit in der Betreuung meiner Patientinnen und Patienten im Sinne des Qualitätsmanagements zu sichern, sind mir regelmäßige Fortbildungen ein großes Anliegen. Hier ein Auszug meiner bereits erfolgten Fortbildungen:

Gedächtnistrainerin für SeniorInnen · Fachkraft für Unterstützte Kommunikation ·
Fortbildung zum Tracheostomaberater · MODAK-Aphasietherapie · Melodische Intonationstherapie · Grundkurs Basale Stimulation · Manuelle Schlucktherapie I und II · Integrative Stimmtherapie I und III nach E. Haupt · Feldenkrais, Atem & Stimme · Lax Vox · Palliative Logopädie · Logopädische Therapie bei ALS · Dysphagietherapie bei Wachkomapatienten · Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen · Atemtherapie · Taping · Diagnostik und Therapie bei Dysarthrie · Behandlung von Fazialisparesen nach PNF · Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter · AVS und LRS im logopädischen Praxisalltag · M.U.N.D.T. · MFT 9-99 nach A. Kittel · SZET · LAT-AS-Konzept · Kindliche Stimmstörungen · Funktionelle und organische Stimmstörungen · Lippenschluss · A.H.M.A. · Das zu kurze Zungenband · Sigmatismus · Sprachtherapie bei Morbus Parkinson · FMP · MFT kompakt

Ablauf & Kosten

Vor Therapiebeginn benötigen Sie vom Allgemein- oder Facharzt einen Überweisungsschein, der anschließend meist (je nach Krankenkasse) chefärztlich bewilligt werden muss.

Als Wahltherapeutin verrechne ich direkt mit Ihnen. Am Ende eines Therapieblocks bekommen Sie von mir eine Honorarnote ausgestellt, die Sie dann nach der Bezahlung zusammen mit dem (bewilligten) Überweisungsschein bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenrückerstattung einreichen können. Die Höhe der Kostenrückerstattung beträgt meist zwischen 50 und 80 %. Etwaige vorhandene Zusatzversicherungen können weitere Kosten übernehmen.

Hausbesuche

Auf Anfrage führe ich Haus- und Heimbesuche im Raum Kirchschlag bei Linz durch. Das mobile Angebot richtet sich in erster Linie an all jene Personen, denen es aufgrund von Bettlägerigkeit und generell eingeschränkter Mobilität nicht möglich ist, eine Praxis aufzusuchen.

Nähere Informationen erhalten Sie bei mir persönlich.

"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Ulrike Wolf - Logopädie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Telefon: +43 699 10472019

Adresse: 4040 Lichtenberg, Gisstraße 2

Adresse: 4224 Wartberg/Aist, Untere Reitling 35 

E-Mail: ulli@logopaedie-bewegt.at

Termine: nach telefonischer Vereinbarung

Praxisgemeinschaft Lichtenberg, Gisstraße 2, 4040 Lichtenberg

Praxis Wartberg/Aist, Untere Reitling 35, 4224 Wartberg/Aist (barrierefrei)